← Zurück zum Blog

Fahrzeuginspektion: Was wird geprüft?

Eine professionelle Fahrzeuginspektion kann Sie vor teuren Überraschungen beim Gebrauchtwagenkauf bewahren. In diesem Artikel erklären wir Ihnen detailliert, was bei einer gründlichen Inspektion alles überprüft wird und warum diese Investition so wertvoll ist.

Warum ist eine Fahrzeuginspektion wichtig?

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens sehen Sie oft nur die Oberfläche. Viele Mängel und potenzielle Probleme sind für Laien nicht erkennbar oder werden vom Verkäufer bewusst verschwiegen. Eine professionelle Inspektion deckt versteckte Schäden auf und gibt Ihnen Sicherheit bei Ihrer Kaufentscheidung.

Die häufigsten versteckten Mängel:

Externe Inspektion: Der erste Eindruck

Karosserie und Lackierung

Unsere Experten prüfen jeden Zentimeter der Karosserie auf:

Räder und Reifen

Die Räder verraten viel über die Fahrweise und den Zustand des Fahrzeugs:

Innenrauminspektion: Komfort und Funktion

Sitze und Ausstattung

Der Innenraum gibt Aufschluss über die Nutzung und Pflege:

Elektronik und Komfortsysteme

Moderne Fahrzeuge haben unzählige elektronische Systeme:

Motorraum: Das Herz des Fahrzeugs

Motor und Nebenaggregate

Der Motor ist das kostspieligste Bauteil eines Fahrzeugs:

Wartungshistorie

Anhand der sichtbaren Spuren lässt sich die Wartungsqualität beurteilen:

Fahrwerk und Bremsen: Sicherheit geht vor

Bremssystem

Die Bremsen sind das wichtigste Sicherheitssystem:

Fahrwerkskomponenten

Das Fahrwerk beeinflusst Fahrverhalten und Sicherheit:

Elektronische Systeme und Diagnose

OBD-Diagnose

Moderne Fahrzeuge speichern Fehlercodes elektronisch:

Beleuchtung und Signaltechnik

Vollständige Funktionsprüfung aller Leuchten:

Probefahrt: Dynamische Prüfung

Antriebsstrang

Erst während der Fahrt zeigen sich manche Probleme:

Fahrverhalten

Das Zusammenspiel aller Systeme zeigt sich in der Praxis:

Dokumentation und Bewertung

Detaillierter Inspektionsbericht

Nach der Inspektion erhalten Sie einen umfassenden Bericht mit:

Kategorisierung der Mängel

Wir bewerten gefundene Probleme in drei Kategorien:

Kosten und Nutzen einer Inspektion

Investition vs. Ersparnis

Die Kosten einer professionellen Inspektion (üblicherweise 200-400 Euro) können sich schnell amortisieren:

Wann lohnt sich eine Inspektion?

Besonders empfehlenswert ist eine Inspektion bei:

Nach der Inspektion: Nächste Schritte

Positive Bewertung

Wenn die Inspektion positiv ausfällt:

Negative Bewertung

Bei erheblichen Mängeln haben Sie mehrere Optionen:

Fazit

Eine professionelle Fahrzeuginspektion ist eine wertvolle Investition, die Ihnen Sicherheit und Verhandlungsmacht beim Gebrauchtwagenkauf gibt. Sie schützt vor kostspieligen Überraschungen und hilft dabei, den wirklichen Zustand und Wert eines Fahrzeugs zu bestimmen.

Bei AutoExpert Frankfurt führen wir umfassende Fahrzeuginspektionen durch, die alle wichtigen Bereiche abdecken. Unsere erfahrenen Techniker verwenden modernste Diagnosegeräte und erstellen detaillierte Berichte mit Fotos und konkreten Handlungsempfehlungen.

Professionelle Fahrzeuginspektion gewünscht?

Lassen Sie Ihr Wunschfahrzeug von unseren Experten gründlich prüfen – für mehr Sicherheit beim Autokauf.

Inspektion beauftragen