← Zurück zum Blog

Fahrzeughistorie richtig prüfen

Die Vergangenheit eines Gebrauchtwagens kann entscheidend für den Kaufpreis und die zukünftige Sicherheit sein. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie die Fahrzeughistorie professionell überprüfen und welche Warnsignale Sie unbedingt beachten sollten.

Warum ist die Fahrzeughistorie so wichtig?

Die Geschichte eines Fahrzeugs beeinflusst nicht nur seinen aktuellen Zustand, sondern auch seinen Wert und die zukünftigen Kosten. Ein Auto mit einer problematischen Vergangenheit kann Sie viel Geld kosten – sowohl beim Kauf als auch später bei Reparaturen und dem Wiederverkauf.

Auswirkungen einer problematischen Geschichte:

Fahrzeugpapiere: Der erste Schritt

Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein)

Die Zulassungsbescheinigung gibt wichtige Grundinformationen:

Zulassungsbescheinigung Teil II (früher Fahrzeugbrief)

Der Fahrzeugbrief enthält die komplette Historie:

Warnsignale in den Papieren:

Serviceheft und Wartungsgeschichte

Das Serviceheft als Geschichtsbuch

Ein vollständiges Serviceheft ist Gold wert:

Analyse der Wartungshistorie

Achten Sie auf diese Details:

Rote Flaggen bei der Wartung:

Unfallhistorie aufdecken

Sichtbare Anzeichen für Unfälle

Auch bei professioneller Reparatur bleiben oft Spuren:

Professionelle Unfallprüfung

Für eine gründliche Untersuchung werden verwendet:

Datenbankabfragen und offizielle Quellen

HU/AU-Historie

Die Hauptuntersuchungshistorie verrät viel:

Polizeiliche Unfallmeldungen

Bei größeren Unfällen existieren oft Aufzeichnungen:

Versicherungshistorie

Versicherungsdaten geben Aufschluss über:

Laufleistung verifizieren

Tacho-Manipulation erkennen

Manipulierte Tachometer sind häufiger als gedacht:

Indizien für Manipulation:

Regionale Besonderheiten beachten

Salzstreugemeinden

Fahrzeuge aus salzbelasteten Gebieten können Probleme haben:

Hochwassergebiete

Wasserschäden sind oft nicht sofort erkennbar:

Digitale Hilfsmittel nutzen

Online-Dienste

Verschiedene Anbieter bieten Fahrzeughistorien an:

Was diese Dienste bieten:

Import- und Exporthistorie

EU-Importe

Bei Fahrzeugen aus EU-Ländern beachten:

USA-Importe

Amerikanische Fahrzeuge haben besondere Risiken:

Was tun bei problematischer Historie?

Bewertung des Risikos

Nicht jeder Makel ist ein K.O.-Kriterium:

Verhandlungsstrategien

Mit Wissen können Sie besser verhandeln:

Professionelle Unterstützung

Wann einen Experten hinzuziehen?

Bei diesen Situationen ist professionelle Hilfe ratsam:

Was Experten leisten können:

Fazit

Die gründliche Prüfung der Fahrzeughistorie ist ein entscheidender Schritt beim Gebrauchtwagenkauf. Sie schützt nicht nur vor kostspieligen Überraschungen, sondern gibt Ihnen auch wertvolle Verhandlungsargumente. Mit den richtigen Methoden und etwas Geduld können Sie die Vergangenheit eines Fahrzeugs weitgehend aufdecken.

Wichtig ist: Lassen Sie sich nicht von einem schönen Äußeren täuschen. Die Geschichte eines Autos ist mindestens genauso wichtig wie sein aktueller Zustand. Bei Zweifeln sollten Sie nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Professionelle Fahrzeughistorie-Prüfung gewünscht?

Wir führen umfassende Überprüfungen der Fahrzeughistorie durch und decken versteckte Probleme auf.

Historienprüfung beauftragen